

Das kindliche Immunsystem
Die Nase l?uft, der Hals ist rauh und die Wangen glühen – heute muss die Schule wohl ausfallen. Und das hei? ersehnte Fu?ballspiel am Samstag auch. Sechs bis acht Infektionskrankheiten im Jahr sind bei Grundschulkindern normal – und k?nnen den durchgetakteten Familienalltag ganz sch?n ausbremsen.
Entwicklung des kindlichen Immunsystems
Kinder sammeln vieles: Stöcke, Federn oder Klebebilder. Währenddessen sammelt ihre Immunabwehr unter anderem Viren-Steckbriefe, denn das Immunsystem befindet sich in der Ausbildungsphase. Es lernt, krankheitserregende Viren und Bakterien von harmlosen Mikroben zu unterscheiden und trainiert, um seine Abwehrkräfte zu stärken. Neben Erkältungen und Atemwegsinfekten sind in Schulen und Kindergärten auch Mittelohrentzündungen oder Magen-Darminfekte ein Thema. Im Kontakt mit anderen Kindern werden besonders viele verschiedene Erreger ausgetauscht. Das ist manchmal anstrengend, aber für das Immunsystem ein wichtiges Training.
Ursachen für ein geschw?chtes Immunsystem bei Kindern
In der kalten Jahreszeit jagt manchmal eine Abwehrschlacht die nächste. Ein geschwächtes Immunsystem kann dann in eine richtige „Infektspirale“ rutschen. Fehlende Nährstoffe, psychischer und physischer Stress oder Schlafmangel können Gründe dafür sein, dass das Immunsystem nicht seine volle Abwehrstärke erreicht. Dann lohnt es sich, genau hinzusehen, und die Arbeitsbedingungen für die Immunabwehr zu verbessern.
Mehr zu Ursachen für ein geschwächtes Immunsystem bei Kindern
Ausgewogene Ern?hrung für Kinder zur St?rkung des Immunsystems
„Schützenhilfe“ erhält das Immunsystem in Form einer ausgewogenen Ernährung mit allen Mikronährstoffen, die für das Immunsystem wichtig sind. So tragen Vitamin C, Vitamin D, Zink, Selen, Kupfer, Folsäure, Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin B12 zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Kindern kann man es vielleicht so erklären: Wenn die Körperpolizei gefährliche Angreifer bekämpfen muss, braucht sie ausreichend Munition. Vitamine und Co sind der Nachschub für die "Guten" im Körper.
Tipps für ein starkes Immunsystem bei Kindern
Ausreichend Schlaf und Bewegung an der frischen Luft halten der Immunabwehr den Rücken frei und bereiten sie darauf vor, im Ernstfall verschiedene Kinderkrankheiten niederzuringen. Verschiedene Systeme des K?rpers ben?tigen den Schlaf zur Regeneration - das gilt auch für die Immunabwehr. Und Bewegung trainiert nicht nur die Muskeln - sondern auch das Immunsystem.